Mastersrudern

Schweizermeister-Titel         

Rotsee Luzern 5.Juli 2025                       Doppelzweier Masters Mixed G / F     

Gold für Claudia und Giancarlo Galli
                                                                                                                                                              VIDEO
 
 
Mastersrudern definiert sich als Rudern der Erwachsenen, die regelmässig, systematisch mit dem Ziel rudern :
  • an Regatten teilzunehmen und im sportlichen Wettbewerb um Erfolge zu kämpfen
  • die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit zu erhalten und/oder zu steigern
  • die persönliche Rudertechnik allein und im Team zu optimieren, dies nicht nur unter physischen sondern auch unter ästhetischen Gesichtspunkten - es darf auch "schön(er)" aussehen
  • durch gemeinsames, freudvolles und regelmässiges Training in der Gemeinschaft, Teamgeist und Wohlbefinden zu verbessern

Beim Mastersrudern (Altersklassenrudern) starten Ruderinnen und Ruderer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 27 Jahre alt sind. Ab diesem Mindestalter können die Masters aber weiterhin in offenen Rennen starten. Dort treffen sich ehemalige Ruderer, die bereits als Jugendliche rudern gelernt haben, mit Quereinsteigern und messen ihre Kräfte.

Neben den klassischen Wettkämpfen im Rudern, bei denen die Boote getrennt nach Geschlechtern an den Start gehen, werden im Mastersrudern auch Rennen für Mixed-Mannschaften ausgeschrieben. Bei diesen Rennen müssen die Mannschaften zu je 50% aus Damen und Herren bestehen.          Giancarlo Galli

Interessierte melden sich bitte für weitere Informationen beim Ruderclub Steckborn     andreas.beetschen@rcsteckborn.ch  


Masters-Altersklassen: 
  • A – Mindestalter 27 Jahre
  • B – Durchschnittsalter 36 Jahre
  • C – Durchschnittsalter 43 Jahre
  • D – Durchschnittsalter 50 Jahre
  • E – Durchschnittsalter 55 Jahre
  • F – Durchschnittsalter 60 Jahre
  • G – Durchschnittsalter 65 Jahre
  • H – Durchschnittsalter 70 Jahre 

Den SRV Regattakalender findest Du hier.

Regatten in Deutschland hier. 

Ein individuelles Trainingsprogramm für den Ergometer kannst Du Dir, basierend auf Deiner aktuellen 2000 Meter Zeit mit den Angaben in diesem  Dokument selber erstellen.

Viel Spass!